Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist das Schützenhaus ab sofort wieder geschlossen. Alle Termine und Veranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Aktuelle Termine
Eine gute Nachricht. Es gibt wieder Veranstaltungen. Selbstverständlich unter Einhaltug der notwendigen Hygieneregeln. Siehe Veranstaltungen
Schützenhaus endlich wieder geöffnet!
Unser Schützenhaus öffnet ab 5. August 2021 wieder jeden Donnerstag von 19:00 bis 22:00 Uhr. Unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygieneregeln sind wieder Schießtraining und Gaststättenbetrieb möglich.
An der Theke sitzen ist leider nicht erlaubt, aber an den Tischen dürfen die erlaubten Personenzahlen wieder Platz nehmen.
Auch der Schießbetrieb ist unter Einschränkungen wieder möglich. Die Sportleitung weist Euch ein.
Alles Weitere erfahrt Ihr direkt vor Ort. Bitte Maske mitbringen nicht vergessen!
Bock auf Bock – Rehbockschießen
Ab sofort ganzjährig jeweils Donnerstags und beim An- und Abschießen
Wer Lust hat, kann ab sofort beim Rehbockschießen mitmachen. Mit dem Luftgewehr. Dem Gewinner wird dieser schöne Rehbock als Wanderpokal verliehen.

Geschossen werden jeweils 10 Schuß mit Zehntelwertung auf 10er-Streifen, Donnerstags 1x, beim An-/Abschiessen und Weihnachtsfeier 2x. Es sind mind. 15 Streifen im Jahr zu schießen. Siegerehrung ist auf der Weihnachtsfeier. Der Sieger erhält außerdem eine leckere Rehkeule. Alle weiteren Infos bei der Sportleitung. Viel Spaß.
Daniel Richter ist Schützenbund König 2013
Einen großen sportlichen Erfolg können wir von unserem Schützen Daniel Richter vermelden. Daniel erreichte beim Endkampf am 31.08.2013 in Borgloh den Titel König Freihand offene Klasse 2013 / 14 des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Er wird seine Königskette beim Königsball am 05.10.2013 beim Schützenverein St. Hubertus Neubörger im Schützenkreis Alt Hümmling erhalten. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem großen Erfolg und wünschen ihm weiterhin eine ruhige Hand und ein scharfes Auge bei den folgenden Wettkämpfen.

Zur Bestätigung erhielt Daniel Richter diese Urkunde.
Landeskönigsball 2010 in Lingen
Beim Endkampf des Landeskönigsschießens vom Nordwestdeutschen Schützenbund erreichte Daniel Richter vom Schützenverein Bissendorf-Holte mit einem Teiler von 45,3 den 2. Platz und ist damit 2010 Vize-Landeskönig.


Warten auf die Siegerehrung

Daniel beim Landeskönigsball mit Königin und Hofstaat
Jugendtag in Icker 2010
Beim Jugendtag vom Schützenbund Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim in Icker ereichte beim Vorkampf zum Bezirksjugendkönigschießen Armando Jennebach mit 85,2 Ring den 10. Platz und Daniel Richter mit 94,8 Ring den 5. Platz.
Beim Schießen um den Jugendpokal erzielte Armando Jennebach mit 82 Ring den 24. Platz und Daniel Richter mit 98 Ring den 1. Platz.
Rundenwettkampf 2009/10
Bei den Rundenwettkämpfen 2009/2010 des Schützenkreises Osnabrück Land-Ost erzielten unsere Jungschützen folgende Ergebnisse
Jugend | 1.K | 2.K | 3.K | 4.K | 5.K | ges. | Finale | Gesamt | ||
1 | Jennebach, Armando | SV Bissendorf-Holte | 348 | 343 | 343 | 345 | 347 | 1726 | 88,2 | 1814,2 |
Junioren Mannschaft | 1.K | 2.K | 3.K | 4.K | 5.K | ges. | ||
1 | SV Bissendorf-Holte | 363 | 369 | 373 | 373 | 977 | 2455 |
Junioren | 1.K | 2.K | 3.K | 4.K | 5.K | ges. | Finale | Gesamt | ||
1 | Richter,Daniel | SV Bissendorf-Holte | 363 | 369 | 373 | 373 | 370 | 1848 | 96,7 | 1944,7 |
2 | Kröning,Steffen | SV Bissendorf-Holte | 0 | 0 | 0 | 0 | 314 | 314 | 0 | 314 |
3 | Bredemann,Hendrik | SV Bissendorf-Holte | 0 | 0 | 0 | 0 | 293 | 293 | 0 | 293 |
Landesmeisterschaft Oldenburg 2010
Daniel Richter erreichte den 2. Platz mit 383 Ring in der Klasse Junioren B 40 Schuss LG-Freihand bei der Landesmeisterschaft 2010 in Oldenburg und damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in München


Erfolgreiche Jungschützen
Der Sportschützen „ Nachwuchs “ kann wieder schöne Erfolge bei Teilnahmen an Schießwettbewerben bekannt geben. Die Sportleitung um Martin Nauber und Reiner Richter erntet jetzt die Früchte einer jahrelangen Aufbauarbeit. Die Betreuung und Motivierung der Jugendlichen war oberstes Ziel der aktiven Schießabteilung. Neben einer fachgerechten und verantwortungsbewussten Unterweisung am Luftgewehr, kamen auch Sport ( Biathlon ) und Spiel nicht zu kurz. Wochenendfreizeiten und Grillabenden festigten das „Wir-Gefühl“ der Gruppe. Bei auswärtigen Wettbewerben kommt es vor, dass ein Betreuer mit nur einem Schützling auf reisen geht . Diese freiwillige, ehrenamtliche Tätigkeit geht zu Lasten der eigenen familiären Freizeit. Der Schützenverein kann nicht genug „ Danke “ sagen für soviel Engagement. Die erreichten Wettkampferfolge sind der Lohn für so manche Trainingsstunden voller Konzentration.
Altersklasse Junioren A
Steffen Kröning wurde Vereinmeister und zusammen mit
Hendrik Bredemann und Patrick Holtgreve als Mannschaft auch Kreismeister . Bei den Wettbewerben auf der Bezirksebene erreichten sie einen beachtlichen 5. Rang. Die Platzierungen im Einzelnen:
Altersklasse Junioren B
Daniel Richter wurde Vereinsmeister und war auch im Kreisvergleich der beste Schütze. Bei den Wettbewerben des Bezirks kam er auf Platz 4. Es fehlten ihm lediglich 2,5 Ring zur Bezirksmeisterschaft. Außerdem nimmt er im Juni an den Landesmeisterschaften teil.
Als Mannschaft wurde er mit Timo Johannsmann (2. im Kreis) und Armando Jennebach Kreismeister .
Altersklasse Jugend
Altersbedingt schießt Armando auch schon auf dieser Ebene und zeigte sein Können durch das Erringen der Vereins- sowie der Kreismeisterschaft.
Der Schützenverein ist stolz auf seinen „Nachwuchs“ und bietet für interessierte Jugendliche „Schnupperkurse“ (auch mit Begleitung der Eltern) an . Donnerstags um 18.00 Uhr, sowie am Sonntag ab 10.00 Uhr sind die Luftgewehrstände unter Aufsicht zum Training freigegeben. Kontakte sind außerdem über Martin Nauber Tel.: 1678 oder Reiner Richter Tel.: 4650 möglich.
Bissendorfer Jugendliche (gerne auch die Mädels) kommt und macht mit. Es bringt Spaß und fördert außerdem stark die Konzentration.

Das Foto zeigt die erfolgreichen Jungschützen von links nach rechts Daniel Richter, Patrick Holtgreve, Hendrik Bredemann, Steffen Kröning und Armando Jennebach.