Am 13.02.2016 fand die 164. Generalversammlung des Schützenvereins Bissendorf-Holte e.V. im Schützenheim an der Wilhelmshöhe statt. Die Versammlung stand ganz im Zeichen des Wechsels. Neuwahlen standen an. Unser Präsident Karl-Heinz Gottwald trat nach 15 erfolgreichen Jahren nicht zur Wiederwahl an. Ein Nachfolger war jedoch schnell gefunden. Vizepräsident Dirk Milius stand als Kandidat zur Verfügung. Einstimmig wurde er zum neuen Präsidenten gewählt. Karl-Heinz Gottwald wurde von der Versammlung unverzüglich zum Ehrenpräsidenten gewählt und mit stehendem Applaus verabschiedet. Stolz übergab er die Amtsgeschäfte an den neuen Präsidenten.
Ehrenpräsident Karl-Heinz Gottwald (links) und unser neuer Präsident Dirk Milius
Sicher hat ihn schon fast jeder Bissendorfer gesehen. Seit Herbst 2014 ziert ein kleiner Anbau im Fachwerkstil die linke Seite unseres Schützenheims. Was hat es damit auf sich? Der Anbau hat eine behindertengerechte WC-Anlage aufgenommen. Außerdem einen Kühl- und Lagerraum für die Gastronomie. Damit freier Zugang vom Schützenheim möglich wurde, musste die alte Thekenanlage verschwinden. Viele Helfer haben viel geleistet. Schränke versetzt und umgebaut. Wände wurden neu verkleidet. Neue Ver- und Entsorgungsleitungen wurden gelegt. Die elektrischen Leitungen wurden komplett erneuert. Jetzt ist alles fertig. Pünktlich zur Generalversammlung ging der Kühlraum in Betrieb.
von Sonnabend dem 8. bis Montag 10. August 2015 auf dem Festplatz an der Wilhelmshöhe
Seit über 375 Jahren gibt es Schützenfeste in Bissendorf. Auch dieses Jahr feierten wir unser Fest. Ein abwechslungsreiches Programm erwartete alle Besucher
Sonnabend 8. August Am Nachmittag fand das Kinderschützenfest für alle Kinder aus Bissendorf und Umgebung statt. Die neue Kinderschützenkönigin ist Emily Kröger mit Prinzgemahl Luis Heinz.
Am Abend lockte die beliebte Ü30-Party zahlreiche Besucher ins Festzelt bis in den frühen Morgen.
Sonntag 9. August Nach dem großen Festumzug durch Bissendorf fanden die Schießwettbewerbe zum Bürger- und Jugendkönig statt. Jugendkönigin wurde Marie Stukenborg. Neue Bürgerkönigin ist Nina Kröger.
Der 8. Dorfgemeinschaftsabend im Festzelt bot wieder mal ein unterhaltsamen Programm für Jedermann.
Montag 10 August Bei der morgendlichen Deutschen Stunde kam manche Wahrheit auf den Tisch!! Am Nachmittag folgte das Adlerschießen.
Bissendorf hat einen neuen König und ein neues Vereinsmitglied. Andreas Brinkmann trat extra zum Schützenfest in unseren Verein ein, um am endlich einmal in Bissendorf am Adlerschießen teilnehmen zu dürfen. Gleich bei seiner ersten Teilnahme wurde er Schützenkönig. Mutig und präzise holte er den Rumpf des Adlers von der Stange. Horrido!
Quelle: NOZ v. 25.08.2015
Bei der abendlichen stimmungsvollen Proklamation wurden Andreas Brinkmann, seine Königing Tanja Brinkmann und ihr Hofstaat in ihr Amt eingeführt. Der scheidende König Reiner Richter, seine Königin Conny und ihr Hofstaat wurden feierlich mit dem mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet.
Bei der anschließenden Party im Festzelt wurde noch lange gefeiert.
Am 21.02.2015 fand unsere 163. Generalversammlung im Schützenheim an der Wilhelmshöhe statt. Bei den normalen Berichten und Tagesordnungspunkten gab es wie erwartet keine besonderen Vorkommnisse. Alles im „Grünen Bereich“!!!
Der wichtigste Punkt der Tagesordnung betraf unsere Satzungsänderung. Diese hatten wir schon im letzten Jahr beschlossen. Aus formal-juristischen Gründen war eine abermalige Abstimmung notwendig, weil die Änderungen vorher detailliert öffentlich bekannt gegeben werden müssen. Das haben wir getan. Die Änderungen wurden einstimmig angenommen. Die neue Satzung wurde beschlossen. Die neue Satzung ist bei den Downloads zu finden.
Das Jahr begann wie immer mit dem ersten Höhepunkt unserem Winterball am 10.01.2015 im Schützenheim auf der Wilhelmshöhe in Bissendorf. Alle Freunde des Vereins und die, die es werden wollten, waren herzlich eingeladen. König Reiner Richter und seine Königin Conny freuten sich über Euren zahlreichen Besuch. Die RAINBOW Disco sorgte für einen fröhlichen Abend mit tanzbarer Musik. Bei der großen Tombola lockten viele attraktive Preise.
Die Königspaare mit ihrem Hofstaat sagen Danke für den gelungenen Abend!
Unser Schützenfest 2014 wahr ein großer Erfolg. Alle Veranstaltungen waren gut besucht. Die Deutsche Stunde und der Dorfgemeinschaftsabend waren die diesjährigen Highlichts.
Pünktlich um 18 Uhr am Montag fiel der Rumpf des Adlers als letztes Teil. Der Schütze und somit unser neuer König ist Reiner Richter. Zur Königin wählte er seine Frau Conny.
Hofstaat 2014 / 15: von links nach rechts: König Reiner Richter mit Königin Kornelia Richter; Adjudant Jürgen Schwarz mit Frau Gisela, Martin und Annegret Nauber, Lothar und Hannelore Scheer, Hermann-Josef und Vera Klein, Thomas und Elke von Dilingen, Dr. Karl Schmidt und Sabine Nagel, Kronprinz Bernhard Kruthaup.
Unsere neue Kinderkönigin ist Lina Hülsmann mit Prinzgemahl Luis Heinze.
Neue Jugendkönigin wurde Mailin Rahe. Bürgerkönigin ist Annette Heinze.
Einen großen sportlichen Erfolg können wir von unserem Schützen Daniel Richter vermelden. Daniel erreichte beim Endkampf am 31.08.2013 in Borgloh den Titel König Freihand offene Klasse 2013 / 14 des Schützenbundes Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Er wird seine Königskette beim Königsball am 05.10.2013 beim Schützenverein St. Hubertus Neubörger im Schützenkreis Alt Hümmling erhalten. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem großen Erfolg und wünschen ihm weiterhin eine ruhige Hand und ein scharfes Auge bei den folgenden Wettkämpfen.
Zur Bestätigung erhielt Daniel Richter diese Urkunde.
Das Schützenfest in Bissendorf fand traditionell als Letztes von Sonnabend 10.08. bis Montag 12.08.2013 statt.
Am Sonnabend begannen wir mit dem Kinderschützenfest. Am Festzug beteiligten sich zahlreiche Kinder. Beim Adlerschießen mit der Armbrust wurde Pia Heinze neue Kinderschützenkönigin. Als Prinzgemahl erwählte sie sich Lasse Hoffmann.
Am Abend luden Königin Ursula Gottwald, Prinzgemahl Karl-Heinz und ihr Hofstaat zum Feiern ein. Nach der traditionellen Begrüßung mit Walzer begann die Ü-30 Party. Ab 21:30 Uhr brannte die Luft bei freiem Eintritt. Die fröhliche Party endete erst in den frühen Morgenstunden.
Der Sonntag begann mit dem großen Festumzug durch Bissendorf und anschließendem Bürgerschützenfest. Der farbenprächtige Umzug mit zahlreichen Gästen begeisterte wieder einmal die Bevölkerung. Am Abend gab es ein volles Zelt beim beliebten Dorfgemeinschaftsabend, diesmal schon zum 6ten Mal. Zahlreiche Interpreten sorgten für ein launiges und abwechslungsreiches Programm.
Der Montag begann traditionell mit der Deutschen Stunde. Es war wieder der alljährliche Höhepunkt, den kein Bissendorfer verpassen durfte. Am Nachmittag folgte das Adlerschießen. Den Rumpf schoss Angelika Schünemann ab (zum 2ten Mal) und darf sich deshalb erste Bissendorfer Kaiserin nennen. Am Abend erfolgte die Verabschiedung des scheidenden Königshauses mit dem großen Zapfenstreich und die Proklamation der neuen Kaiserin Angelika, die sich ihren Ehemann Volker zum kaiserlichen Prinzgemahl erwählte. Das Fest klang aus bei fröhlicher Tanzmusik im Festzelt.
An allen Tagen konnten wir zahlreiche Gäste auf dem Festplatz begrüßen, Kinder, Eltern, Bürger und viele andere. Wir danken allen für den Besuch und hoffen, es hat Euch gefallen. Wir freuen uns schon jetzt, Euch auch im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Am 16. Februar fand im Schützenheim an der Wilhelmshöhe unsere 161. Generalversammlung statt. Präsident, Schatzmeister und Sportleitung berichteten über ein erfolgreiches vergangenes Jahr 2012 und wurden anschließend einstimmig entlastet. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften folgten. Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Auch beim Vorstandsbeirat gab es kaum Veränderungen. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde über die Planungen zum Schützenfest und weitere Projekte berichtet und konstruktiv diskutiert. Mit dem Singen der Vereinshymne endete schließlich die Versammlung.
Vom 11. bis 13. August herrschte ein fröhliches grün-weißes Treiben auf der Wilhelmshöhe. Es begann am Samstag mit der Abholung des Kinderkönigspaares und dem Kinderschützenfest. Dem Umzug durch Bissendorf mit der amtierenden Kinderkönigen Julia Spiekermann und Kronprinz Steven Bennet schlossen sich viele Kinder an. Auf dem Festplatz ging es dann mit viel Spiel und Spaß weiter.
Im Schießstand des Schützenheimes erfolgte der Wettbewerb im Armbrustschießen auf den Adler. Die Kinder waren mit großem Eifer dabei, den hölzernen Vogel zu rupfen. Die Krone schoss Melanie Hamm ab und ist nun die neue Kronprinzessin. Neuer Kinderschützenkönig für das Jahr 2012/13 ist Luis Heinze. Zu seiner Königin erwählte er seine Schwester Pia Heinze.
Am Sonntag dann fand das Kreisschützenfest des Schützenkreises Osnabrück-Land Ost auf den Anlagen des Vereins an der Wilhelmshöhe statt. Vorher versammelten sich die Schützenvereine und zahlreiche Gäste nach einem Sternmarsch am Sonnensee. Hier wurde das Kreisschützenfest offiziell eröffnet. Zahlreiche Ehrungen wurden verteilt. Danach fand der große Umzug durch den Ort statt, an dem sich auch viele andere Vereine aus Bissendorf beteiligten. Der amtierende bissendorfer Schützenkönig Dirk Milius und seine Königin Birgit mit Hofstaat nahmen in festlichen Kutschen am Umzug teil. Neuer Kreisschützenkönig wurde Volker Schünemann vom Schützenverein Bissendorf-Holte.
Der Montag begann traditionell mit der „Deutschen Stunde“. Bei Freibier und Blasmusik wurden in zahlreichen heiteren Beträgen die Geschehnisse des vergangenen Jahres in und rund um Bissendorf „gewürdigt“.
Beim Adlerschießen am Nachmittag schoß Ursula Gottwald den Rumpf ab mit dem 328ten Schuss, und machte sich damit zur neuen Schützenkönigin. Prinzgemahl wurde ihr Mann und Präsident des Vereins Karl-Heinz Gottwald.
Am Abend wurden der scheidende König Dirk Milius, seine Königin Birgit und ihr Hofstaat in einer feierlichen Zermonie mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Ursula Gottwald und ihr neuer Hofstaat wurden in ihr Amt eingeführt. Beim anschließenden Tanz im Festzelt fand ein erfolgreiches Schützen- und Kreisschützenfest seinen fröhlichen Abschluss. D:M
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.